Schreiben vermitteln
Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Weiter-/Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer
Schreiben wird oft als ein Mittel zum Zweck gesehen, selten jedoch isoliert als Prozess.
Doch gerade diejenigen Schüler und Schülerinnen, denen der schriftliche Ausdruck nicht leichtfällt, können mit Wissen über den Schreibprozess und Schreibtechniken Vertrauen ins eigene Schreiben gewinnen.
Schreibkultur.Online bietet in Wochenendseminaren vertiefende Einblicke in den Schreibprozess, in das Arbeiten mit Schreibtechniken und Kreatives Schreiben. Die Seminare sind so angelegt, dass zwischen den beiden Tagen Zeit liegt, sodass Sie Impulse und Techniken aus dem ersten Tag in Ihren Unterricht einbauen können. An dem zweiten Samstag reflektieren Sie bisherige Erfahrungen und können weitere Anpassungen vornehmen.
"Schreibtheorie in der Kombination mit kreativen Impulsen war genau die Mischung, die ich gebraucht habe, um meine Ideen in meinem Buch aufzuschreiben. Diese Kenntnisse wende ich nun auch in meinem täglichen Schreiben an. Endlich macht mir Schreiben Spaß."
Sandra über die Autor:innenwerkstatt

Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Fach- und Seminararbeiten
Fach- und Seminararbeiten sind vorbereitende Arbeiten auf wissenschaftliches Schreiben an Hochschulen. Deshalb eignen sie sich ideal dazu, als erste Einführung in die Theorie des Schreibprozesses genutzt zu werden.
In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Schreibprozess und erfahren, welche Schreibtechniken an welchen Stellen im Schreibprozess hilfreich sind. Weitere Themen dieser Tagesseminare sind Zeitmanagement beim Schreiben von Fach- und Seminararbeiten sowie Feedback geben und nehmen.
18.03. und 01.04.2023, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr im Schreibraum von Schreibkultur.Online oder online.
Über Ihren Coach: Gabriele Gäbelein

Lesen und schreiben gehören für Gabriele Gäbelein zusammen. Wohingegen Lesen schon immer in ihrem Leben eine Rolle gespielt hat, ist sie erst später zum Schreiben gekommen. Seitdem sie mit dem Schreibprozess in Berührung gekommen ist und eine Systematik in einem Wirrwarr aus Theorien, Techniken, Impulsen und Talent-Mythen erkannt hat, ist sie vollends für das Schreiben entflammt. Schreiben lässt sich zeitlich einfangen und eine effiziente Planung, die auch entspannte Zeit zulässt, ist ebenfalls möglich.
Ihr Wissen, das so nicht in Schulbüchern zu finden ist, vermittelt sie in Einzel- und Gruppensitzungen sowie Workshops. Es ist nie zu spät, sich dem Schreiben zu widmen. Es ist immer eine Bereicherung.
Noch Fragen?
Dann buchen Sie hier Ihre unverbindliche Beratung!